ANNAKIN - NEUES ALBUM « COCOON »
Mit „Cocoon“ liefert Annakin ein starkes und zugleich feinfühliges achtes Album ab, das durch das geschickte Einsetzen von elektronischen und organischen Instrumenten besticht. Zum zweiten Mal arbeitete sie dafür mit dem Englischen Produzenten und Singer-Songwriter Ed Harcourt zusammen. Aufgenommen wurde das Album in den legendären La Frette Studios in Paris sowie in der Wolf Cabin in Oxfordshire.
Für Annakin steht „Cocoon“ nicht nur für den kreativen Rückzugsort, wo sich ihre Songs wie seidige Fäden entwickeln und etwas Schönes entsteht, sondern auch für das Intime, Zarte, das sich vor dem Bösen der Aussenwelt schützt, um dann mit der Musik diese Schutzzone durchbrechen zu können. So zog sich die Schweizer Künstlerin für ein halbes Jahr zurück und fasste in dieser Zeit in Songs zusammen, was sie beschäftigte. Dieser temporäre Zustand zwischen Schutz und Ausbruch widerspiegelt sich in ihren Liedern - in Balladen und energiegeladenen Stücken. Das gefühlvolle „Taken by You“, „6:32“ - ein Lied, das Annakin schrieb, als Königin Elizabeth starb - oder „Blood Moon“, ein subtiler Protestsong. Diesen Balladen stehen das wunderbar ironische „Hero“ gegenüber, das schon fast technoide „Want You“ oder das düster schöne Lied „Beautiful Illusions“. Diese upbeat Tracks vollenden das Werk, gerade weil sie stilistisch und konzeptionell ausbrechen - der Nachtfalter verlässt den Kokon.
Musikalisch heben Annakin und Ed Harcourt diese Stimmungen mit Instrumenten wie dem Bösendorfer Piano hervor oder dem Oberheim Synthesizer. Ersteres tönt wie ein Flügel, der in Watte gehüllt ist, wenn man auf ihm spielt. Der Oberheim hingegen ist ein tiefes, schon fast bedrohlich tönendes Gerät, das die beiden auf dem Album immer wieder einsetzen.
Dann ist da noch der Opener „Marian“, der zugleich auch der erste Song ist, den Annakin für „Cocoon“ geschrieben hat. Er ist Gebet und Beichte zugleich, ist eingängig, sogar tanzbar und fasst zusammen, was einem musikalisch und thematisch auf diesem Konzeptalbum erwartet.
Die Bilder und Videos des Fotografen und Regisseurs fügen Annakins Musik auf spektakuläre Weise eine weitere Bedeutungsebene hinzu. Das Fabelwesen, das Annakin im Video zur Single „Silenceland“ verkörpert, strahlt zugleich Stärke und Zerbrechlichkeit aus und entführt einem zusammen mit der Musik an einen musikalischen und geografischen Sehnsuchtsort.
Mittlerweile arbeitet Annakin mit den besten Musikern und Produzenten zusammen, die Europa zu bieten hat. Sie liefert die Filmmusik für weltweite Werbekampagnen und spielt auf den schönsten Bühnen. Annakin ist die ehemalige Frontfrau der legendären Trip-Hop Band Swandive, die von1995 bis 2002 in der Schweiz und in Europa für Furore sorgte. Sie hat seither 7 Alben veröffentlicht, die sich alle in der Schweizer Hitparade aufhielten. Ihre Musik ist so organisch wie Folk, sphärisch, aber kantiger als Trip-Hop und eingängig, aber emotionsgeladener als Popmusik. Sie sucht immer wieder genreübergreifende Zusammenarbeiten mit Orchestern und Musikern aus anderen Sparten und verknüpft diese Inputs mit ihrem eigenen unverkennbaren Stil. Für ihr musikalisches Schaffen hat sie diverse Preise im In- und Ausland gewonnen.
www.annakin.net
Diese Veranstalltung ist bestuhlt.